Terminplan des Sachkundelehrgangs 2022/1
(bei Eintreten unerwarteter wichtiger Ereignisse, können sich diese Termine noch verschieben.)
Wochenende 1
Pferdeverhalten
Entwicklungsgeschichte
-
Vom Eohippus (Hyracothericum) zum Equus Caballus
-
Vollblüter, Warmblüter, Kaltblüter, Ponys
-
Pferderassen, deren Herkunft und Besonderheiten
-
Pferdezucht
Artspezifisches Verhalten
-
Verhalten der Pferde untereinander
-
Verhalten in der Pferde/Mensch-Beziehung
-
Hengst, Stute, Wallach, Fohlen
-
Dominanzverhalten
-
Lernen und Gedächtnis
Verhaltensstörungen
-
Definition
-
Koppen
-
Krippenwetzen
-
Türtreten
-
Weben
-
Kreislaufen
-
Zungenfehler, Zungenspielen
-
Scharren
-
Headshaking
-
Schweifscheuern
-
Umgang mit Pferden
-
Führen
-
Anbinden
-
Hufe geben
-
Scheren
-
Einfangen
-
Longieren
-
Freispringen
-
Führanlage
-
Praktische Übungen
Gangarten
-
Grundgangarten
-
Takt, Schrittfolge und Bewegungsphasen
-
Rassespezifische Gangarten
-
Fehlerhafte Gangarten
-
Bewegungsstörungen
Trainieren von Pferden
-
Dressurreiten
-
Springreiten
-
Geländereiten
-
Bodenarbeit
-
Zirzensische Lektionen
ab 2022
Ausrüstung
Sättel
-
Englischsättel
-
Westernsättel
-
Barocksättel
-
Baumlose Sättel
-
Überprüfung der Sattelpassform
-
Sattelpflege
Reithalfter
-
Hannoveranisches, Englisches, Kombiniertes, Mexikanisches, Schwedisches
-
Westernzäumungen, Einohrzäumung
-
Gebisslose Zäumungen
-
Anpassen von Reithalfter, Trense und Gebiss
Gebisse, Trensen, Kandaren
-
Wassertrense
-
Olivenkopftrense
-
Knebeltrense
-
Doppelt gebrochene Trense
-
Gebisssonderformen
-
Kandaren
-
Westerntrensen
-
Westernkandaren
Weiteres Zubehör
-
Halfter
-
Stricke
-
Longen
-
Longierpeitschen, Gerten
-
Hilfszügel
Schutzbekleidung
-
Für den Reiter/Pferdehalter
-
Für das Pferd
An- und Ausziehen von Decken, Bandagen, Gamaschen
Wochenende 2
Verladen und Transportieren
Das geeignete Transportmittel
-
Pferdehänger
-
Zugfahrzeug
-
Pferdetransporter
Gesetzliche Vorschriften
-
Tierschutztransportverordnung
-
TÜV
-
Steuer und Versicherung
-
Straßenverkehrsordnung
Verlade- und Transportpraxis
-
Vorbereitung des Pferdes
-
Das Verladen
-
Fahrtechnik
-
Allgemeine Hinweise
Fütterung und Fütterungstechnik
Fütterungsregeln
Futtermittel
-
Kraftfutter
-
Rauhfutter
-
Saftfutter
Futtermittelhygiene und –Qualität
Inhaltsstoffe
-
Eiweiße
-
Mineralien
-
Spurenelemente
-
Vitamine
Rationsberechnung
Futterbeschaffung und Lagerung
ab 2022
Pferdehaltung und Pflege
Gruppenhaltung
-
Offenstall
-
Paddockstall
-
Laufstall
-
Bewegungsstall
Einzelhaltung
-
Boxenhaltung
-
Paddockboxenhaltung
-
Ständerhaltung
Stallbau
-
Stallklima (Licht und Luft)
-
Bewegungsbedürfnis
-
Fressgewohnheiten
-
Herdenverhalten
-
Maße und andere technische Angaben
-
Einrichtungen und Nebenräume
-
Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzrichtlinien
Weide
-
Weidehygiene
-
Weidepflege
-
Einzäunungen
-
Einrichtungen (Weidehütte, Tränken, Tore, Schleusen)
-
Giftpflanzen
Pferdepflege
-
Das schwitzende Pferd
-
Das überhitzte Pferd
-
Allgemeine Pflegehinweise
Hufpflege
-
Wann ist eine Bearbeitung fällig
-
Hufe wässern
-
Hufe fetten
-
Hufpflege im Hinblick auf Nutzung und Haltung
Exterieur
-
Fellfarben
-
Abzeichen
-
Kopfformen
-
Körperbau
-
Gliedmaßenstellungen und Stellungsfehler
-
Begriffserklärung (Format, Rahmen, Kaliber, Typ, Fundament, Form, Signalement)
Lagebezeichnungen
Wochenende 3
Pferdegesundheit / Anatomie
Das Skelett
-
Skelett des Stammes
-
Die Hanken
-
Die Gliedmaßen
-
Gelenke
-
Palpationspunkte
Sehvermögen
-
Der Augapfel
-
Sichtfeld und Sehgewohnheiten
-
Farbensehen
-
Dämmerungssehen
Ohren
Geruchsinn
Tastsinn
ab 2022
Physiologische Daten
Die Atmung
Herz-/Kreislauf
Das Nervensystem
Verdauung
Zähne
-
Evolution
-
Anordnung und Besonderheiten
-
Bestandteile
-
Zahnaltersbestimmung
-
Zahnkrankheiten
Muskulatur, Sehnen, Bänder Faszien
-
Zusammenspiel von Rücken- und Halsmuskulatur
-
Die Hanken
-
Die Gliedmaßen
Wochenende 4
Pferdekrankheiten
Vorbeugung
-
Impfungen
-
Wurmkuren
-
Pferdezahnarzt
-
Hufbearbeiter
Erkennen von Krankheiten
-
Lahmheitsuntersuchung
-
Messung der PAT-Werte
-
Äußerlich erkennbare Veränderungen
Erste Hilfe
-
Unfallursachen
-
Verhalten bei einem Transportunfall
-
Der Notfallkoffer
-
Bein-/Hufverletzungen
-
Kolikverdacht
-
Verdacht auf Kreuzverschlag
-
Verdacht auf Schlundverstopfung
-
Verdacht auf Hufrehe
-
Anlegen von Verbänden
-
praktische Übungen
ab 2022
Fohlenkrankheiten
-
Frühgeburt
-
Fohlenlähme
-
Darmpechverhalten
-
Blasenriss
-
Fehlanpassungssyndrom
-
Weißmuskelkrankheit
-
Hirnhautentzündung
-
Sehnenstelzfuß
-
Bockhuf
-
Durchtrittigkeit
Hauterkrankungen
-
Einschuss
-
Mauke
-
Pilz
-
Sommerekzem
-
Equines Sarkoid
-
Nesselsucht
-
Schimmelmelanom
-
Plattenepithelkarzinom
Infektionskrankheiten
-
Tetanus
-
Tollwut
-
Borna
-
Borreliose
-
Botulismus
-
Equine Infektiöse Anämie
-
Equine Virusarteritis
-
Tuberkulose
-
Rotz
-
Salmonellose
-
Endoparasiten
-
Ektoparasiten
Wochenende 5
Stoffwechselkrankheiten
-
Kreuzverschlag
Hormonstörungen
-
BCS
-
Cushing-Syndrom
-
EMS
Vergiftungen
-
Giftpflanzen
-
Auswirkungen der Giftpflanzen
Anzeige- und meldepflichtige Krankheiten
-
Tierseuchen
-
Tierkrankheiten
Alternative Medizin
-
Holistik
-
Heilkräuter
-
Homöopathie
-
Akupunktur
-
Aromatherapie
-
Blütenessenzen
-
Radionik
-
Kinesiologie
-
Massage
-
Chiropraktik
-
Osteopathie
-
Physiotherapie
-
Magnetfeldtherapie
Diagnostische Verfahren
-
Radiologie
-
Szintigraphie
-
Thermographie
-
CT
-
MRT
ab 2022
Erkrankungen des Verdauungssystems
-
Schundverstopfung
-
Gastritis und Magengeschwür
-
Kolik
-
Durchfall
-
Nierenversagen
-
Blasen-/Nierensteine
Atemwegserkrankungen
-
Husten
-
COB
-
Druse
-
Influenza
-
Rhinopneumonitis
-
Kehlkopfpfeifen
-
Luftsackmykose
-
Belastungsbedingtes Lungenbluten
Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
Hangbein-/Stützbeinlahmheit
-
Sehnenschäden
-
Gleichbeinlahmheit
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Fesselringbandsyndrom
-
Gelenkmäuse (Chips)
-
Gelenkknorpelschäden
-
Spat
-
Arthritis / Arthrosen
-
Griffelbeinprobleme
-
Überbeine
-
Gallen
-
Fraktur / Fissur
-
Luxation
-
Kissing Spines
-
Hahnentritt
Wochenende 6
Der Huf
Basiswissen Huf
-
Bearbeitersituation
-
Bezeichnungen am Huf
-
vergleichende Anatomie
-
der Ideale Huf
-
erkennen von Abweichungen
praktische Übungen
-
Hufdokumentation
-
Messerhaltung
-
Grundlagen der Bearbeitung
ab 2022
Rechtliche Grundlagen
Gewerbsmäßige Tierhaltung (Sachkundenachweis)
Tierschutz
-
Verbandsnormen für den Tierschutz
Pferdekauf
Betriebsführung
-
Grundlagen
-
Pensionspferdehaltung
-
Umgang mit dem Kunden
-
Organisation
-
Rechtsfragen zur Betriebsführung
-
Vertragsformen
-
Musterverträge
-
Haftung
-
Versicherungen
Papiere
-
Brandzeichen
Abschlussprüfung