top of page


Eingangsbereich
Wer zum ersten Mal die Schule besucht, kann sie nicht verfehlen. Eine japanische Zierkirsche in voller Blüte.

Parkplätze
Geparkt werden kann auf dem eigenen Grundstück.

Vortragsbereich
Aus der Sicht des Schülers....

Hufschuhe
Von allen gängigen Hufschuhen ist ein Anschauungsexemplar vorhanden.

Präparate
Jede Menge Präparate, an denen man die verschiedensten Pathologien studieren kann.

Getränke- und Snackbar
In den Pausen stehen kostenlose Heiß- und Kaltgetränke sowie "Ungesundes" zur Verfügung

Teilnehmerbereich
Der Raum bietet Platz für maximal 13 Teilnehmer. In einer Staffel können jedoch maximal 6 Schüler teilnehmen. Eine Terasse sorgt im Sommer für permanente Frischluft, ein Holzofen im Winter für wohlige Wärme.

Bibliothek
Alle Teilnehmer an der Ausbildung können sich kostenlos die vorhandenen Bücher zum Selbststudium ausleihen.

Terasse
Terasse und angrenzender Paddock aus der Vogelperspektive

Paddock im Winter
Im Winter finden in der Schule in der Regel keine Unterrichtseinheiten draußen statt.

Werkstatt
Für die ersten Übungen zum Messer schleifen steht eine kleine Werkstatt zur Verfügung.

Arbeitsmaterial
Für die ersten Module werden den Schülern Beschlagschürzen und Werkzeug zur Verfügung gestellt. Hier Schürzenanprobe am ersten Tag der Ausbildung.

Tothuf-
bearbeitung
Die ersten praktischen Übungen am ersten Tag der Ausbildung.

Carport
Falls das Wetter nicht so ganz gnädig ist, besteht die Möglichkeit draußen, aber im Trockenen zu unterrichten.

vierbeinige Assistenten
für alle mögliche Übungen am Pferd stehen zwei Pferdeoldies bereit.

Praxistage
Im Bus (Ford Transit) auf einer Fahrt zur Kundschaft.

Praxis beim Kunden
Den Großteil der Ausbildung macht der Praxisteil aus.

Prüfung
Am Ende der Ausbildung steht die theoretische und praktische Prüfung an.
bottom of page